Schottland Rundreise

Nach fast einem Jahr Vorbereitung und Planung ist es soweit – unsere Schottland Reise hat begonnen!

Unsere Route

Es geht von Edinburgh nach Arrochar am Loch Lomond, weiter über den West Highland Way nach Tyndrum, Fort William, Portree auf der Isle of Skye, Fort Augustus, zwei Tage auf dem Great Glen Way Richtung Inverness und zum Schluss nach Pitlochry, bevor wir wieder von Edinburgh aus nach Hause fliegen.

Edinburgh

Vom Flughafen aus sind wir mit der Tram in dir Stadt gekommen, die Fahrt dauert ca. 40 Minuten und die Tram fährt alle 15 Minuten. In Edinburgh selbst waren wir nur zu Fuß unterwegs kann man alles sehr gut erreichen.

Edinburgh hat eine dunkle Vergangenheit und es gibt einige Geister Führungen, zu Friedhöfen oder in geheime Gassen im Untergrund. Wir haben eine Führung mit Mercat Tours gemacht, die sehr interessant und unterhaltsam war 🙂

In Edinburgh gibt es außerdem viele Harry Potter Führungen. J.K. Rowling hat die Bücher in Edinburgh geschrieben und sich z.B. auf einem Friedhof Ideen für die Namen der Charaktere gesucht.

Wir haben noch eine Tour zu den Drehorten der Serie Outlander gebucht.

Arrochar / Loch Lomond

Am Loch Lomond haben wir einen kurzen Zwischenstop eingelegt. Die Gegend ist wirklich schön! Auf dem See kann man eine Bootsfahrt machen, wir haben von Tarbet aus eine Rundfahrt auf dem nördlichen Teil gemacht. Anschließend waren wir in dem Ort Luss, eine niedliche Ortschaft am Loch Lomond, mit schönen Häusern und verwinkelten Gassen. Auf dem Rückweg haben wir dann die erste Highlandcow gesehen 🙂

West Highland Way

Der West Highland Way geht von Milngavie nach Fort William. Wir haben uns eine kurze Etappe von Crianlarich nach Tyndrum ausgesucht. Ein sehr schöner Abschnitt 🙂

Wir haben für den Abschnitt Gepäcktransport gebucht und konnten entspannt nur mit einem kleinen Rucksack wandern gehen. Die großen Rucksäcke haben schon in der Unterkunft auf uns gewartet.

Fort William

Von Fort William aus startet die Jacobite Steam Train, die aus den Harry Potter Filmen als Hogwarts Express bekannt ist. Man kann mit dem Zug bis nach Mallaig und wieder zurück fahren. Wir haben uns den Zug in Fort William im Bahnhof angesehen und sind dann später mit dem normalen Zug nach Glenfinnan gefahren. Dort steht das Glenfinnan Viadukt, über das der Hogwarts Express auch fährt. Es gibt mehrere Aussichtspunkte, von denen aus man die Brücke gut fotografieren kann. Wir haben natürlich extra gewartet bis der Zug darüber fährt 🙂

Isle of Skye

Wir haben drei Tage auf der Isle of Skye in Portree verbracht. Um die schönsten Plätze der Insel zu sehen haben wir eine Bustour gebucht. Unser Fahrer hat uns zu den Fairy Pools, Kilt Rock, Fairy Glen und Neist Point gebracht oder oft einfach am Straßenrand angehalten, damit wir Fotos machen können.

Great Glen Way

Fort Augustus liegt am südlichen Ende des Loch Ness, hier führt der Great Glen Way entlang. Wir haben uns für zwei Etappen dort entschieden. Von Fort Augustus nach Invermoriston und von Invermoriston nach Drumnadrochit. Für beide Wanderungen kann man sich zwischen der Low- und der High Route entscheiden. Wir sind jeweils die High Route gegangen.

Der Weg ist wirklich sehr schön, immer wieder hat man tolle Ausblicke auf Loch Ness.

Inverness

Von Inverness aus haben wir uns für zwei Tagesausflüge mit einem kleinen Busunternehmen entschieden. Am ersten Tag ging es zum Culloden Battlefield, dem Steinkreis Clava Cairns, Glen Affric und nach Beauly. Bei der zweiten Tour in den Cairngorms Nationalpark, zum Loch Morlich, zur Whisky Destillerie Glen Moray und noch zu einem kurzen Stop am Strand von Findhorn.

Übernachten

Wir haben hauptsächlich in B&Bs übernachtet. Auf der Isle of Skye hatten wir eine kleine Hütte gemietet, da wir hier ein paar Nächte waren. Diese Wigwam Campingplätze gibt es in ganz England und Schottland. Wir hatten alle Unterkünfte vorab gebucht, das würde ich jetzt im Nachhinein auch auf jeden Fall empfehlen, wir haben im Vorbeigehen nur wenige Häuser gesehen, die noch Zimmer frei hatten.

Reisezeit

Es heißt in Schottland kann man vier Jahreszeiten an einem Tag erleben 🙂 Der September ist vom Wetter her noch relativ beständig und die Midges (kleine Stechmücken – wirklich lästig) sind nicht mehr so viel unterwegs wie in den Sommermonaten. Mit Regen muss man natürlich immer rechnen. Wenn wir mal nass geworden sind, hatten wir zum Glück immer tolle B&B`s mit Trockenraum, so dass am nächsten Tag alles wieder trocken war.

Essen

Wir haben sehr gut gegessen und uns auch an schottische Gerichte, wie Cullen Skink, eine Fischsuppe oder Haggis getraut. Haggis gibt es z.B. klassisch mit Kartoffel- und Steckrübenpüree oder wir haben es in Form von „Fleischbällchen“ probiert. Auch zum schottischen Frühstück wird es oft angeboten.

Schreibe einen Kommentar